Hallo.
Gibt es eigentlich auch Falt-Smartphones mit zwei harten Displays?
Es gibt ja diese Mikro-LED-Kachel-Technik wo man in Videos sieht die die Kacheln mit Vakuum aus einer großen Wand entfernen und wieder einsetzen.
Zwei davon, und man hätte ein faltbares Smartphone, aber ohne weiches Display.
Es gab oder gibt wohl auch Geräte mit schwarzem Rand dazwischen.
Aber war davon irgendein Gerät auch nur annähernd brauchbar?
Also dass man da EIN Bild hat, und da auch über beide Seiten hinweg wischen etc. kann?
Meine Mutter ist legal blind, und nutzt z.B. die Lupenfunktion um damit Text zu lesen.
Eine sichtbare Linie, evtl. auch "Spalt" dazwischen wäre OK.
Aber einfach zwei getrennte Bereiche bringen hier nichts.
Gibt es eigentlich Erfahrungen mit Huawei und dem Magic V2 was die Folien und den Tausch, die Kosten etc. angeht?
Wäre dann ein neues Thema.
Danke.
Hintergrund:
Samsung hat NACH der Ankunft eines Fold 5 im Service-Center Sömmerda behauptet es habe einen Schaden, und einen Kostenvoranschlag über 600 Euro geschickt. Ich habe ein UHD-Video von vor dem Versand dass es nicht so war.
Das Foto so nah gemacht, dass es aussah wie starke Eindrücke eines Kugelschreiber.
Es sind aber winzig kleine Pünktchen, und es ist auch nicht gebrochen etc..
Direkt verglichen mit Standbildern, sage ich immer noch, DIE haben die da rein gemacht, aber es ist nicht der Horror-Schaden den die daraus gemacht haben. Da kostet die Reparatur des Bildschirm und Gehäuseteilen (weil normale Gebrauchsspuren zu "muss gewechselt" werden werden) mehr als die €600 die Händler für ein Gebrauchtgerät verlangen.
Wäre es vorher drauf gewesen, wir hätten es auch so eingeschickt, damit die kostenlos die Folie neu aufziehen.
Man muss genau im Licht in die Ecke sehen, und für die ist das ein Grund für über 600 Euro das ganze Display eines Gerätes tauschen zu wollen, dass mit verhandeln und kleinem Bruch in einer Frontdisplay-Glas-Ecke €400 kostete.
Und auch wenn man nur den kostenlosen Folientausch beauftragt, die machen Fotos aller winzigen kleinen Macken im Gehäuse, und verlangen ohne Auftrag dafür €25.
Und verweigern die Schutzfolie aufzuziehen.